Dauer | 2019-2023 |
Auftraggeber | Private Grundeigentümerschaft |
Perimeter | Gesamte Gemeinde |
Leistung | EK und BNO-Teilrevision
Städtebauliche und freiräumliche Analyse, Raumdaten- und statistische Analyse, 4D Vision und Stadtentwicklungsstrategie, Partizipation (2 öffentliche Workshops, politische, verwaltungsinterne Kommission), Regelwerk für die BNO-Teilrevision, öffentliche Kommunikation |

KONZEPT HÜNENBERG
Hünenberg besteht aus den drei Teilbereichen „Dorf“, „See“ und „Bösch“, die durch einen landwirtschaftlichen Hügel voneinander getrennt werden. Eine gestärkte Verbindung der Teilbereiche soll den Austausch fördern. Dies kann durch einen gemeinsamen Treffpunkt geschaffen werden, durch eine verbesserte Vernetzung oder durch eine gute Verbindung durch den öffentlichen Verkehr.

THEMENBEREICHE PARTIZIPATION
Die Bevölkerung erhält die Möglichkeit sich innerhalb von Arbeitsgruppen bei einem partizipatorischen Prozess einzubringen und über aktuelle Themen der Entwicklung zu diskutieren. Dabei werden Ideen, Wünsche und Kritik gesammelt, die in den weiteren Planungsprozess miteinbezogen werden.

HISTORISCHE ANALYSE
Um die Identität eines Ortes herauszuspüren, braucht es eine historische Überischt wichtiger identitätsstiftender Merkmale oder Bauten. Somit können kulturelle „Hotspots“ herauskristallisiert werden und diese in einem späteren Schritt in die städtebauliche Vision miteinbezogen werden.

VERNETZUNG HÜNENBERG DORF
Nachdem der Untersuchung des aktuellen Strassenbildes auf Haupt- und Nebenstrassen und der Differenzierung zwischen Schnell- und Langsamverkehr, wurde eine Vision ausgearbeitet, die eine durchgängige und fliessende Vernetzung sicherstellt.